Impressum:
TC Parkstetten e.V., Sportzentrum 1, 94365 Parkstetten
Homepage Tennisclub Parkstetten
www.tennisclub-parkstetten.de
Kontaktadressen Vorstand:
Rudolf Dachauer, Bussardstr. 8, 94365 Parkstetten
Telefon: (09421) 31 01 75
E-Mail: rudolf.dachauer@t-online.de
Karl Rohrmüller, Bogener Str. 20a, 94365 Parkstetten
Telefon (09421) 8 27 55
Helmut Landsmann, Am Rathausplatz 8, 94365 Parkstetten
Telefon (09421) 8 13 07
Webmaster:
krothammer@t-online.de
Der Spielbetrieb des Tennisclub Parkstetten findet im
Parkstettener Sportzentrum statt.
Im Sportzentrum befinden sich neben den Fußballplätzen des
RSV, die Sommerstockanlage des EC-Rothammer, die
Tennisanlage, ein Beach-Volleyballfeld und ein
Streethockeyplatz.
Anfahrtsbeschreibungen:
Aus Straubing kommend, fahren sie in Parkstetten bis zum Kreisverkehr in
der Ortsmitte, dort biegen sie links (3. Abfahrt) in die Kößnacher Straße.
Nach ca. 200 Metern biegen sie rechts in die Münsterer Straße. (Wegweiser
Sportzentrum)
Nach ca. 400 Metern ist links die Einfahrt zum Parkplatz des Sportzentrums.
Aus Richtung Bogen kommend, fahren sie in Parkstetten immer gerade
aus bis zum Kreisverkehr in der Ortsmitte. Dort fahren sie gerade (2. Abfahrt)
weiter in die Kößnacher Straße.
Nach ca. 200 Metern biegen sie rechts in die Münsterer Straße. (Wegweiser
Sportzentrum)
Nach ca. 400 Metern ist links die Einfahrt zum Parkplatz des Sportzentrums.
Aus Richtung Regensburg oder Passau kommend, nehmen sie auf der
A3 die Ausfahrt Kirchroth und fahren in Richtung Straubing.
Nach ca. vier Kilometern fahren sie rechts ab, bei der Ausfahrt
Bogen/Parkstetten.
Sie bleiben auf der Vorfahrtsstraße in Richtung Mitterfels und fahren am
Friedenhainsee vorbei bis zum Kreisverkehr.
Dort biegen sie ab (1. Abfahrt) in Richtung Parkstetten.
Vorbei an der Einfahrt der Freizeitanlage Friedenhainsee kommen sie nach
ca. 500 Metern zum Parkplatz des Sportzentrums.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten ernst. Ihre personenbezogenen Daten
werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung
behandelt. Zu den personenbezogenen Daten gehören zum Beispiel
Name, IP-Adresse, Postanschrift oder EMail-Adresse. Die Erhebung
der Daten erfolgt durch und für den Tennisclub Parkstetten e.V. ,
vertreten durch die im Impressum genannten Vorsitzenden. Wir
weisen aber vorsichtshalber darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist praktisch nicht möglich. Im
Folgenden möchten wir Sie – auch im Sinne der Art. 13, 14 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - darüber informieren, in
welcher Weise auf dieser Seite personenbezogene Daten von Ihnen
erfragt und diese elektronisch gespeichert werden.
1. Erhebung und Verarbeitung von Server-Logfile-Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe
auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende
Daten, die einzeln oder in Kombination auch Personenbezug
aufweisen können, können so protokolliert werden: besuchte Website;
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes; Menge der gesendeten Daten in
Byte; Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten;
verwendeter Browser; verwendetes Betriebssystem; verwendete IP-
Adresse. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen
Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der
Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles
nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Falls in den Webseiten Inhalte Dritter, bspw. von YouTube, Google
Maps, etc. eingebunden werden, wird ggfs. Ihre IP-Adresse an den
Drittanbieter übertragen.
2. Erhebung und Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten
Weitere personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben,
- wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen;
- aufgrund gesetzlicher Verpflichtung;
- soweit dies in dieser Datenschutzerklärung gesondert aufgeführt
wird.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO,
insbesondere lit. a), c) und f). Der Betreiber darf außerdem nach § 15
Abs. 3 Telemediengesetz für Zwecke der Werbung, der
Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Seite
Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellen, sofern
der Nutzer dem nicht widerspricht. Diese Nutzungsprofile dürfen nicht
mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt
werden.
3. Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir an mehreren Stellen sog.
„Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Wenn Sie keine Cookies annehmen wollen,
können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-
Browsers verhindern. Dadurch kann die Nutzung der Webseiten
allerdings eingeschränkt sein.
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben
oder sonst übermittelt,
- wenn dies zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Eingaben erforderlich
ist (z.B. bei Webdienstleistern);
- sofern dazu eine rechtliche Verpflichtung besteht (z.B. bei
Behörden);
- oder Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben.
Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich grundsätzlich
auf das erforderliche Minimum.
5. Widerruf von Einwilligungen, Widerspruch
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligungen jederzeit ohne
Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
6. Auskunftsrecht und Löschung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten
verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf
Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15
DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen. Sie haben das
Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie
betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu
verlangen (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, von dem
Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende
personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer
der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B.
wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden
(Recht auf Löschung). Der Verantwortliche verarbeitet die
personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen,
die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21
DSGVO). Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die
Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art.
18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer
der Prüfung durch den Verantwortlichen.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
bleiben vorbehalten, etwa bei Änderungen der Gesetzeslage oder
technischen Veränderungen der Website.
8. Kontakt
In Belangen des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an den
Betreiber der Seite, Herrn Konrad Rothammer, Bogener Str. 32,
94365 Parkstetten, Tel.: 09421-1481,
E-Mail: krothammer@t-online.de.
Sie haben - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen
oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei
einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts,
ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes
geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27 (Schloss), 91522
Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98
1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de.
9. Widerspruch Werbe-Mails
Wiir widersprechen ausdrücklich, dass unsere im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten dazu benutzt
werden, um uns unaufgefordert Werbung und Informationsmaterialien
zuzusenden, z.B. durch Spam-E-Mails. Wir behalten uns in diesem
Fall rechtliche Schritte vor.